Natürliches Antibiotikum selber machen – Rezept aus dem Mittelalter
Antibiotika sind manchmal unverzichtbar – doch wer die Möglichkeit hat, Infekten vorzubeugen oder leichte Beschwerden mit bewährten Hausmitteln zu behandeln, kann seinen Körper schonend unterstützen. Ein natürliches Antibiotikum aus frischen, pflanzlichen Zutaten vereint die Kraft mehrerer Heilpflanzen in einem fermentierten Elixier, das seit Jahrhunderten bekannt ist.
Bei akuten Erkrankungen suchen sie immer ihren Hausarzt auf oder suchen sie sich einen ganzheitlich praktizierenden Arzt.
Warum ein natürliches Antibiotikum eine gute Alternative sein kann
Dieses Rezept geht auf Überlieferungen aus dem Mittelalter zurück, als Menschen sich vor Krankheiten, Epidemien und Infektionen schützen mussten. Die Kombination aus scharfen, antibakteriellen und immunstärkenden Pflanzen macht es zu einem vielseitigen Helfer gegen Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten.
Es kann sogar bei Candida-Infektionen, zur Blutreinigung und zur Förderung der Lymphzirkulation eingesetzt werden.


Zubereitung
-
Alle Zutaten (außer dem Apfelessig) in eine Schüssel geben und gut vermengen.
-
In ein großes Einweckglas füllen.
-
Mit Apfelessig auffüllen, bis die festen Zutaten vollständig bedeckt sind.
-
Glas verschließen und 2 Wochen an einem kühlen Ort ziehen lassen – täglich schütteln.
-
Nach der Ziehzeit durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen.
Die Vorteile dieses fermentierten Hausmittels
Zutaten für das natürliche Antibiotikum
✅ Stärkt das Immunsystem 🛡 – natürlich und nachhaltig
🌿 Unterstützt die Heilung 🤧 bei Erkältungen & grippalen
Infekten
💖 Reinigt Blut & Lymphe 💧 – für mehr innere Vitalität
🔥 Wirkt entzündungshemmend & antibakteriell 🦠
💨 Fördert Durchblutung & Stoffwechsel ⚡ – mehr Energie & Wohlbefinden
Alle Zutaten sollten bio und möglichst frisch sein:
-
700 ml Apfelessig (naturtrüb, z. B. Demeter-Qualität)
-
¼ Tasse fein gehackter Knoblauch
-
¼ Tasse fein gehackte Zwiebeln
-
2 frische Chilischoten oder Pepperoni (sehr scharf)
-
¼ Tasse geriebener Ingwer
-
2 EL geriebener Meerrettich
-
2 EL geriebener Kurkuma
-
¼ TL schwarzer Pfeffer
-
1 EL Lindenhonig
💧 Dosierung – Natürliches Antibiotikum richtig einnehmen
⚠ Hinweis: Der Geschmack dieses natürlichen Antibiotikums ist sehr intensiv und scharf 🌶. Wenn du empfindlich auf Schärfe reagierst, teste die Mischung zuerst in sehr kleinen Mengen.
🥤 Anwendung & Verdünnung
-
Für eine mildere Einnahme mit Wasser verdünnen
-
Pur einnehmen für stärkere Wirkung – besonders bei Hals- oder Racheninfektionen
-
Tipp: Nach der Einnahme eine Scheibe Orange oder Zitrone 🍊🍋 essen, um die Schärfe zu neutralisieren
📅 Tägliche Dosierung zur Vorbeugung
-
1 Esslöffel pro Tag einnehmen
-
Optional mit ca. 150 ml Wasser verdünnen
-
Menge schrittweise steigern, bis ein Likörglas (20–30 ml) erreicht ist
🦠 Bei akuten Infektionen
-
5–6 Mal täglich 1 Esslöffel, verdünnt mit Wasser
-
Auch zum Gurgeln geeignet – wirkt direkt im Rachenraum
🍲 Kulinarische Verwendung
-
Als Würze in Suppen 🥣 und Eintöpfen
-
Mit Olivenöl gemischt als gesundes Dressing 🥗
🌿 Natürliches Antibiotikum – Die Inhaltsstoffe und deren Wirkungen
Ein natürliches Antibiotikum ist eine kraftvolle Kombination aus pflanzlichen Wirkstoffen, die seit Jahrhunderten zur Vorbeugung und Unterstützung bei Infekten genutzt wird. Jede Zutat trägt mit ihren besonderen Eigenschaften zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung der Gesundheit bei.
🧄 Knoblauch – Das stärkste natürliche Antibiotikum
-
Wirkung: Bekämpft schädliche Bakterien 🦠, Viren und Pilze
-
Vorteil: Schonend für die Darmflora, kann deren gesunde Bakterienanzahl sogar erhöhen
-
Besonderheit: Reich an Allicin, einer stark antibakteriellen Schwefelverbindung
🧅 Zwiebeln – Verstärker der Knoblauchkraft
-
Wirkung: Unterstützt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend
-
Vorteil: Zusammen mit Knoblauch ein unschlagbares Duo gegen Krankheiten
-
Besonderheit: Reich an Antioxidantien und Schwefelverbindungen
🌱 Meerrettich – Frei atmen dank Schärfe
-
Wirkung: Befreit Atemwege, Nasennebenhöhlen und Lungen
-
Vorteil: Fördert die Durchblutung und beugt Erkältungen vor
-
Besonderheit: Stark gegen Bakterien in den oberen Atemwegen
🫚🌶 Ingwer & Chili – Doppelpower für Kreislauf und Abwehr
-
Wirkung: Entzündungshemmend, schmerzlindernd und kreislaufanregend
-
Vorteil: Bekämpft Infekte direkt am Entstehungsort
-
Besonderheit: Fördert den Stoffwechsel und unterstützt die Verdauung
✨ Kurkuma – Goldgelbe Heilwurzel
-
Wirkung: Antibiotisch, entzündungshemmend und zellschützend
-
Vorteil: Wirksam bei Gelenkschmerzen, beugt Demenz vor
-
Besonderheit: Enthält Curcumin, das in Kombination mit schwarzem Pfeffer besser aufgenommen wird
⚫ Schwarzer Pfeffer – Bioverfügbarkeits-Booster
-
Wirkung: Immunstärkend, verdauungsfördernd und entzündungshemmend
-
Vorteil: Erhöht die Aufnahme von Curcumin um ein Vielfaches
-
Besonderheit: Regt den Stoffwechsel an
🍯 Blütenhonig – Süße Heilkraft
-
Wirkung: Antibakteriell, antimykotisch und antioxidativ
-
Vorteil: Blockiert das Zusammenrotten pathogener Bakterien (Biofilm)
-
Besonderheit: Macht Keime empfindlicher gegenüber medizinischen Antibiotika
🍎 Apfelessig – Klassiker der Naturmedizin
-
Wirkung: Unterstützt den Mineralstoffhaushalt, senkt Cholesterin und reguliert Blutdruck
-
Vorteil: Verbessert die Calciumaufnahme und stärkt Knochen, Haare und Nägel
-
Besonderheit: Enthält Apfelsäure, die Pilze bekämpft und Gelenkschmerzen lindert
⚠ Tipp: Verwende ausschließlich hochwertige Bio-Zutaten, um die volle Heilkraft dieses natürlichen Antibiotikums zu entfalten.
Kommentar schreiben